Überblick
    Dieser fünf Tage dauernde Kurs wird den Teilnehmern helfen, ihre Fähigkeiten im strategischen Denken, in der Planung und im Management zu entwickeln. Dabei werden auch die taktischen und operativen Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung in einem hohen Risikoumfeld behandelt. Der Kurs wird sich mit den schwierigen Themen wie Konfliktmanagement, Veränderungsmanagement, was einen guten Führer ausmacht und wie man ein Team motiviert, auseinandersetzen. Durch interaktive Fallstudien sowie branchenspezifische Beispiele werden die Teilnehmer ermutigt, ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen, um praktische und arbeitsnahe Lösungen zu entwickeln, die sie direkt in ihrem Alltag einsetzen können.
    Das zentrale Ziel des Programms besteht darin, Führungskräften Fähigkeiten beizubringen, um die Geschäftslandschaft zu analysieren und lukrative Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken. Darüber hinaus sollen sie Strategien entwickeln, um einen wettbewerbsvorteil in einem zunehmend konkurrierenden Umfeld zu erlangen. Das Programm wird auch Einblicke in die besten Praktiken und Verhaltensweisen geben, die die Fähigkeit der Führungskräfte stärken, mit den Komplexitäten und Unsicherheiten des Managements einer hochleistungsfähigen Organisation umzugehen.
    Lernziele
    Nach dem Besuch dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
    - 
        Die wichtigsten Probleme, denen eine Organisation gegenübersteht, zu beschreiben;
    
- 
        Die verschiedenen Ansätze zur Organisationsentwicklung und -planung zu erklären;
    
- 
        Den aktuellen Geschäftsumfeld und die Einflussfaktoren, die die Organisation betreffen, zu analysieren;
    
- 
        Die Ressourcen innerhalb und außerhalb der Organisation zu analysieren;
    
- 
        Die verschiedenen Ansätze zur Strategiegestaltung und ihre Rolle im Geschäftsplan zu erläutern;
    
- 
        Alternative Entwicklungsstrategien zu bewerten, um die am besten für die Bedürfnisse des Unternehmens geeignete(n) zu empfehlen.
    
- 
        Ein tiefes Verständnis strategischer Entwicklungspläne anzuwenden;
    
- 
        Die Risiken, Vorteile und Kosten, die mit der Umsetzung der neuen Strategie einhergehen, einschließlich des Managements von Konflikten im Team, objektiv zu diskutieren;
    
- 
        Ansätze zur Bewältigung der identifizierten Risiken zu definieren;
    
- 
        Die potenziellen Auswirkungen auf ihr eigenes Unternehmen (sowohl positiv als auch negativ) zu analysieren, die durch die Umsetzung der neuen Strategie entstehen;
    
- 
        Richtlinien, Systeme und Prozesse zu entwickeln, um die emergierenden strategischen Pläne erfolgreich umzusetzen;
    
- 
        Die wichtigsten Schritte des Veränderungsmanagements abzudecken
    
    Zielgruppe
    - 
        Produkt-/Service-Manager
    
- 
        Neu ernannte sowie etablierte Manager und Teamleiter
    
- 
        Leiter der Betriebsabteilungen
    
- 
        Senior Bank-Manager
    
- 
        Personalmanager
    
- 
        Betriebsleiter
    
- 
        Marketing-Manager
    
    Methodik
    Der Kurs besteht aus moderierten Workshops, die durch Fallstudien ergänzt werden. Diese stammen sowohl aus veröffentlichten realen Beispielen als auch aus praktischer Erfahrung. Es wird auch Gelegenheit geben, in kleinen Gruppen Ideen und Strategien zu synthetisieren und das Material im Kontext der eigenen Organisation/Abteilung anzuwenden. Offene Diskussionen werden ein wesentlicher Bestandteil sein.
                                 
                                Mehr Informationen...