Schulungsübersicht
Einführung in das Feedforward
- Feedback vs. Feedforward: wesentliche Unterschiede
- Warum Feedforward funktioniert: Fokus auf Stärken und zukünftige Möglichkeiten
- Beweise und Geschäftsargumente für zukunftsgerichtete Coaching-Methoden
Kernprinzipien und Techniken
- Konkrete, präzise und zukunftsorientierte Vorschläge geben
- Positive Sprache verwenden und verurteilende Formulierungen vermeiden
- Offene Fragen stellen und aktiv zuhören, um konstruktive Dialoge zu führen
Praktische Feedforward-Gespräche
- Strukturiertes Feedforward-Skript: anfordern, vorschlagen, verpflichten
- Rollenspiele: Einzel-Feedforward-Sitzungen durchführen
- Peer-Coaching und schnelle Übungsrounds
Feedforward in verschiedenen Kontexten anpassen
- Teammeetings und Standups: kurze, handlungsbare Vorschläge geben
- Fern- und asynchrone Feedforward-Praktiken durchführen
- Kulturelle Aspekte berücksichtigen und psychologische Sicherheit fördern
Schwierige Gespräche führen
- Feedforward mit korrektiven Gesprächen kombinieren, wenn nötig
- Entspannungstechniken und Umformulierungen anwenden, um konstruktive Ergebnisse zu erzielen
- Grenzen setzen und nachfolgende Verpflichtungen abstimmen
Feedforward in Ihrem Team verankern
- Einfache Routinen und Rituale entwerfen, um die Praxis nachhaltig zu gestalten
- Wirkung messen: qualitative und einfache quantitative Indikatoren verwenden
- Aktionarisches Planen: den Feedforward-Rollout-Plan für Ihr Team erstellen
Problemlösung
- Häufige Hindernisse und Widerstandsbewältigungstechniken
- Wenn Feedforward allein nicht ausreicht: Lösungen finden
- Coaching-Ressourcen und Eskalationspfade bereitstellen
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis von Teamleitung und Kommunikationsprinzipien
- Erfahrung in der Führung oder Koordination kleiner Teams ist vorteilhaft
- Bereitschaft, Rollenspiele und Peer-Coaching zu betreiben
Zielgruppe
- Teamleiter
- Manager
- Aufseher
- HR-Profis
Erfahrungsberichte (5)
Ausbildung und Feedback
Jochen Jung - Bachem
Kurs - DZM – delegating tasks and motivating employees
Maschinelle Übersetzung
Die Spiele, die praktischen Übungen und die Erklärungen zu den Abläufen und Techniken im Zusammenhang mit diesen Spielen
Raluca - Siemens
Kurs - Negotiation and Persuasion
Maschinelle Übersetzung
Erklärt das Thema gut.
Gilbert Pineda - Quartzelec Ltd (Philippines Branch)
Kurs - Leadership 101
Maschinelle Übersetzung
Klare Theorieerklärungen kombiniert mit der begeisterten Wiedergabe des Trainers aus seiner eigenen Erfahrung, was die Konzepte viel vertrauter und nachvollziehbarer macht. Freundlicher und leidenschaftlicher Trainer.
Jacob Tan - Singapore Management University
Kurs - Leadership Development for Engineers
Maschinelle Übersetzung
Info über RPA, AI und IoT.
Jubilee Petil - Accenture Inc.
Kurs - Digital Transformation: Disrupting the Common Delivery of the Common Business Landscape
Maschinelle Übersetzung
 
                    