Schulungsübersicht

Niveau: Mittel bis Fortgeschrittene
Stil: 80% praktisch / 20% Trainer-Eingabe
Verwendete Werkzeuge: Miro / Jamboard oder physikalische Whiteboards, Excel / Lucidchart / Ihre bevorzugten BA-Werkzeuge

1. Rollenreset: Business Analysis in Agile und Produktteams

  • Business Analysis als Antrieb über die bloße Dokumentation von Anforderungen hinaus erkunden
  • Aktivität: Team-Mapping — Identifizieren Sie Ihre Position im Produkt/Team-Lebenszyklus, Ihre Kunden/Nutzer und entdecken Sie Ausrichtung oder Hürden
  • Ausgabe: Persönliches “Business Analysis Positionsdiagramm”

2. Datenbasierte Entscheidungen mit BA-Techniken

  • Üben der Interpretation komplexer, roher Nutzerforschungsdaten
  • Praktisches: Formulieren von Problem- oder Chancenhypothese-Anweisungen
  • Eingeführte Techniken beinhalten Pareto-Analyse (80/20-Regel), Ursachenanalyse (Fischbein / 5 Warums), EntscheidungsMatrix und Hypothesenschreiben

3. Prozessoptimierungs-Simulation

  • Kollaborativer Mini-Projekt zur Neugestaltung eines Kundengeschäftsprozesses, inspiriert durch realen Herausforderungen
  • Anwendete Werkzeuge: SIPOC (Lieferanten, Eingaben, Prozess, Ausgaben, Kunden), Nutzerstory-Mapping
  • Teams präsentieren „vorher/nachher“-Diagramme für Kritik und Weiterentwicklung

4. Fortgeschrittene Anforderungserhebung in komplexen Umgebungen

  • Fertigkeiten zur Erstellung von Nutzerstories und Akzeptanzkriterien, Kartierung komplexer Stakeholder, Priorisieren konkurrierender Bedürfnisse und Roadmap-Techniken (Jetzt/Nahe Zukunft/Fern Zukunft) entwickeln
  • Rollenspiel-Aktivität: Detailierte Nutzerstories aus Story Maps ermitteln

5. Strategie in Handlungen umsetzen: OKRs und darüber hinaus

  • Szenariobasierter Teamsprint mit dem Ziel, schneller zu innovieren
  • Teams definieren das Ziel, drei Schlüsselergebnisse und ein Business-Analyse-Aktionsplan
  • Präsentationen gefolgt von Feedback der Teilnehmerinnen und -teilnehmer

6. Zusammenfassung & Vorlagen-Toolkasten

  • Teilen eines umfangreichen BA-Toolkits mit Vorlagen für Stakeholder-Mapping, Story Mapping, Priorisierung und mehr
  • Sammeln und Diskutieren der besten Einblicke und Erkenntnisse der Teilnehmerinnen und -teilnehmer

 

Voraussetzungen

Voraussetzungen:

  • Grundlegendes Verständnis der Grundlagen und Fachbegriffe des Geschäftsanalysen
  • Bekanntschaft mit Benutzerstories und grundlegendem Stakeholder-Engagement
  • Komfortierter Umgang mit digitalen Zusammenarbeitstools wie Miro, Jamboard, Excel oder Ähnliches
  • Analysenorientierte Einstellung mit Interesse an der Verbesserung von Problemlösungs- und Entscheidungsfindungskompetenzen

Zielgruppe:

  • Business Analysten
  • Produktinhaber/Managere
  • User Researcher
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien