
Lokale, instruktorierte Live Business Analysis-Schulungen demonstrieren durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen, wie eine effektive Geschäftsanalyse durchgeführt werden kann Business Analysis Training ist als "Live-Training vor Ort" oder "Fern-Live-Training" verfügbar Onsite Live Training kann vor Ort bei Kunden durchgeführt werden Schweiz oder in NobleProg Corporate Trainingszentren in Schweiz Remote-Live-Training wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt NobleProg Ihr lokaler Trainingsanbieter.
Machine Translated
Erfahrungsberichte
Die Kontaktmethode des Praktikanten. Der Ansatz ist gut für die Gruppe und das Individuum.
Marcin Szcześniak - Credit Agricole Bank P
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Eine große Dosis Bewegung.
Piotr Kubiński
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Final Test Simulation Prüfungsfragen, wo wir als Gruppe versucht, Aufgaben auf der Grundlage des Wissens während des Trainings zu lösen.
Dominik Łubiński
Kurs: Business Analysis, BABOK V3.0 and IIBA Certification Preparation
Machine Translated
Ich mochte vor allem das Wissen des Trainers.
Sripal S
Kurs: Understanding Business Process Modeling with BPMN 2.0
Machine Translated
Ich genoss allgemein die Art, Sprache zu sprechen.
Bhaskar naidu
Kurs: Understanding Business Process Modeling with BPMN 2.0
Machine Translated
alle
Grześ
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Praktische Beispiele.
Przemysław Domański
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Ich habe mir einen guten Überblick über die Prozesseditoren, Geschäftsregeln und die BPM S-Toollandschaft verschafft. Ich kann den praktischen BPM N for Business Analysts-Kurs auch erfahrenen Analysten nur wärmstens empfehlen. Mit seinen hervorragenden Prozessszenarien und seiner Modellierungspraxis hebt er Sie von den anderen ab!
Anees Baig
Kurs: BPMN 2.0 for Business Analysts
Machine Translated
Sehr informativ und gab eine schöne Zusammenfassung des Kurses.
Matthew Steptoe
Kurs: Contemporary Development Principles and Practices
Machine Translated
Ich habe den ganzen Tag 1 genossen.
Peter Mahaffey
Kurs: Contemporary Development Principles and Practices
Machine Translated
Ich genoss die Übungen, den Trainingsraum, Teeküche.
Alisher Khaydarov
Kurs: BPMN 2 Fundamentals and Workshop
Machine Translated
Das Tempo und die Progression waren perfekt, um die Dinge schnell zu verstehen.
Stephen Brewell
Kurs: BPMN 2.0 for Business Analysts
Machine Translated
Die gegebenen Beispiele haben mir geholfen, einige Konzepte zu verstehen. Der Trainer sorgte dafür, dass wir das ganze Training verfolgten und zögerten nicht, zu einem früheren Punkt zurückzukehren, an dem Zweifel bestanden. Der Trainer passte das Training an unsere Bedürfnisse an und konzentrierte sich auf die Dinge, die wir gerne detaillierter hätten. Praktische Übungen waren auch gut.
Amanda Moscardini - Campinas Valley
Kurs: Understanding Business Process Modeling with BPMN 2.0
Machine Translated
Debra stellte sicher, dass ich meine Fragen verstand und genau beantwortete. Die Vorschläge, Diagramme unter bestimmten Bedingungen zu entwerfen, waren wirklich gut. Ich möchte betonen, wie professionell und effizient Debra bei uns war.
Leandro Antonio
Kurs: Understanding Business Process Modeling with BPMN 2.0
Machine Translated
Ich mag die Übungen gemacht.
Nour Assaf
Kurs: Data Mining and Analysis
Machine Translated
Die praktische Übung und die Fähigkeit des Trainers, komplexe Themen in einfachen Worten zu erklären.
youssef chamoun
Kurs: Data Mining and Analysis
Machine Translated
Die gegebenen Informationen waren interessant und der beste Teil war gegen Ende, als wir mit Daten von Durex versorgt wurden und an Daten arbeiteten, mit denen wir vertraut sind, und Operationen ausführen, um Ergebnisse zu erzielen.
Jessica Chaar
Kurs: Data Mining and Analysis
Machine Translated
Mir gefällt, wie Birol einige Teile des Trainings an meine Rolle als Business Analyst angepasst hat. Auf diese Weise konnte er sich auf die wichtigen Themen konzentrieren und sich nicht mit Themen befassen, die ich in meiner Arbeit im Allgemeinen nicht verwenden werde. Er unterrichtet sehr klar und stellt sicher, dass Sie ein Thema verstehen, bevor Sie zum nächsten übergehen. Man kann sagen, dass er ein erfahrener Professor ist, über umfassende Fachkenntnisse verfügt und weiß, wie der Schulungsbedarf des Studenten analysiert wird, um wichtige und relevante Themen effektiv abzudecken. Dies macht seine Sitzungen sehr effektiv, da sie flexibel und zielgerichtet sind. Seine Materialien sind sehr umfangreich und er legt großen Wert darauf, dem Lehrplan zu folgen, ihn jedoch für den Studenten relevanter zu machen. Ich schätze, dass er Industriestandards kennt und seine Einsichten darüber geben kann, was funktioniert. Ich habe noch nie so viel gelernt wie in einem zweitägigen Kurs und es lohnt sich die ganze Zeit und Mühe. Das Training hat mein Erlernen von BPM N 2.0 beschleunigt und mir die Grundlagen und das Selbstvertrauen gegeben, die Technik in meiner Arbeit zu üben. Vielen Dank an Birol und NobleProg für eine wundervolle Lernerfahrung. Ich werde den Kurs und den Trainer mit Sicherheit zukünftigen Kollegen empfehlen.
Irma Irosido
Kurs: BPMN 2.0 for Business Analysts
Machine Translated
Ich habe wirklich von der Interaktivität und dem engagierten Trainer profitiert.
Pierre Bruwier
Kurs: BPMN 2 Fundamentals and Workshop
Machine Translated
Der Coach hat viele Anekdoten und kann Inhalte zu einfachen Lebensvorträgen zeigen
Katarzyna Gołda
Kurs: Business Analysis
Machine Translated
Herr Bogdan ist ein großer Spezialist und weiß, wie man Wissen auf eine zugängliche Art und Weise weitergibt. Er versteht und bemerkt, wenn das Publikum "abstellt".
Unit4 Polska sp. z o.o; ALTEN Polska Sp. z o.o.; UBS; Zerochaos Sp. z o.o.
Kurs: Business Analysis
Machine Translated
Coach-Ansatz, Humor und eine interessante Art, Training durchzuführen und auf eigene Erfahrungen zu verweisen.
Zbigniew Grzeskow
Kurs: Business Analysis
Machine Translated
Offenheit, Leichtigkeit der Konversation, Atmosphäre.
Lucyna Kowalczyk
Kurs: Business Analysis
Machine Translated
"gesprächiger" Fahrstil
Tomasz Niziołek
Kurs: Business Analysis
Machine Translated
Schnelllebig - gute Interaktion - klar sehr kenntnisreicher Trainer.
Kurs: Business Process Analysis with UML and BPMN
Machine Translated
Eine große Anzahl praktischer Beispiele, mit denen Sie sich an das verarbeitete Material erinnern können
Talex S.A.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Leben und einfache Beispiele
Justyna Krzewińska
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Komplexität der Aufgaben - es war höher als bei Aufgaben mit uml und erforderte eine stärkere Beteiligung, es war sehr positiv.
Talex S.A.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Eintrag
Talex S.A.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Form mit Übungen, Vorbereitung von professionellen Werkzeugen
Kinga
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Die Art, Kurse zu leiten, den Inhalt des Trainings, Übungen
Talex S.A.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Querschnittsansatz zum Thema
Łukasz Zięba
Kurs: Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
Machine Translated
Großes Allgemeinwissen und Erfahrung
Nokia Solutions and Networks Sp. z o.o.
Kurs: Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
Machine Translated
Eine lebendige Art zu laufen
Nokia Solutions and Networks Sp. z o.o.
Kurs: Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
Machine Translated
Person
Credit Agricole Bank Polska S.A.
Kurs: Agile Business Analysis
Machine Translated
Führer ist geduldig;)
Anna Arent-Królikowska
Kurs: Agile Business Analysis
Machine Translated
Trainers Geduld, interessante Beispiele.
Piotr Kubiński
Kurs: Agile Business Analysis
Machine Translated
Viele praktische Beispiele
Marta Krupińska
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Die Art und Weise, Wissen, Dynamik, Tempo, Beziehungen, Erfahrung mit dem Lehrer zu übertragen. .
Grzegorz Kośmider - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Wissen, Erfahrung, hohe analytische Fähigkeiten ..
Kamil Łącki - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Die Art der Durchführung von Schulungen und Bereitstellung von Informationen durch den Trainer.
Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Wie der Trainer Wissen vermittelt.
Artur Krawczyk - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Positive Energie des Dozenten. Gutes Verhältnis von Übungen / Vorträgen / Pausen. Die Pausen waren richtig eingerichtet, um während des intensiven Nachdenkens wieder aufzusetzen. Die Vorbereitung des Dozenten außerhalb seines täglichen Tools zeigte einige Schnappschüsse, die bei der Arbeit nützlich sein werden.
Tomasz Garczarczyk - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Ich konzentriere mich darauf, den Kurs auf meine eigentliche Arbeit anzuwenden.
shahla - ECRA
Kurs: Introduction to Business Analysis: Defining Successful Projects
Machine Translated
Vom Trainer zitierte Lebensbeispiele.
Mateusz Ciekała - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Das umfassende Wissen und die Erfahrung des Trainers.
Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Annäherung an den Zuhörer. .
Artur Krawczyk - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Erweiterte Übersicht der Ereignisse.
Tomasz Garczarczyk - Simple Sp. z o.o.
Kurs: BPMN 2.0 dla Analityków Biznesowych
Machine Translated
Der Vortrag -> Action-Ansatz war großartig und Filips Wissen war erstaunlich.
Jonathan Manning - OneSavings Bank plc
Kurs: BPMN 2.0 for Business Analysts
Machine Translated
Übungen, wirklich praktisch.
OneSavings Bank plc
Kurs: BPMN 2.0 for Business Analysts
Machine Translated
Schnelllebig - gute Interaktion - klar sehr kenntnisreicher Trainer.
Kurs: Business Process Analysis with UML and BPMN
Machine Translated
Businessanalyse Unterkategorien
Businessanalyse Kurspläne
Praktische Aspekte of BPMN 2.0 sowie Implementation von üblichen Patterns wird fokussiert.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass auf kurze Vorlesungen Übungen folgen. Die Teilnehmer werden mit verschiedenen Problemstellungen konfrontiert und müssen daraufhin ein Diagramm erstellen. Anschließend werden diese Diagramme in der Gruppe und mit dem Trainer diskutiert.
Dieser Kurs behandelt nicht die Ausführung von BPMN, sondern Aspekte der Analyse und des Prozessdesigns von BPMN 2.0.
In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie mit Dashbuilder Geschäfts-Dashboards und -Berichte Dashbuilder .
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Visuelle Konfiguration und Personalisierung von Dashboards per Drag & Drop
- Erstellen Sie verschiedene Arten von Visualisierungen mithilfe von Diagrammbibliotheken
- Definieren Sie interaktive Berichtstabellen
- Inline-KPIs (Key Performance Indicators) erstellen und bearbeiten
- Passen Sie das Erscheinungsbild von metrischen Anzeigegeräten an
Publikum
- Manager
- Analysten
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at persons who wish to understand requirements analysis and conduct requirements analysis efficiently and accurately using analysis techniques for their projects.
By the end of this training, participants will be able to:
- identify different types of requirements.
- understand the overall concepts of, and activities within, requirements analysis.
- be familiar with the requirements analysis methodology.
- use different requirements analysis techniques to their advantage.
- structure requirements in order to communicate efficiently with architects and developers through an iterative requirement gathering process.
Format of the Course
- Interactive lecture and discussion.
- Lots of exercises and practice.
- Hands-on implementation in a live-lab environment.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
Unterstützung von technischen Analysten und Designern beim Verständnis der Softwareimplementierung der Anforderungen, um die Rückverfolgbarkeit zwischen den Geschäftsspezifikationen und dem Softwarecode sicherzustellen.
Diese zweitägige Schulung soll technische Analysten und Designer bei der Erstellung von Spezifikationen unterstützen, die von den Geschäftsanalysten beschrieben werden. Nach der Umwandlung in Softwarekomponentendarstellungen verfolgen die resultierenden Systemkomponenten die Systemanforderungen in Bezug auf die Softwarekomponentenstrukturen.
Schließlich werden diese technischen Spezifikationen in Softwarecode implementiert und auf Komponentenbasis getestet. Die resultierenden Softwarekomponenten bieten ein hohes Maß an Reaktivität für Änderungen, da sie es ermöglichen, das Systemverhalten Schicht für Schicht (von der Benutzerschnittstelle zur Ebene der Geschäftsobjekte über die Anwendungskomponenten, in denen die Verwendungsoptionen der Akteure gespeichert sind) getrennt bis zur Implementierungsebene zu verfolgen.
In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie Matlab verwenden, um präskriptive Analysen an einem Satz von Probendaten durchzuführen.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Verstehen Sie die Schlüsselkonzepte und Frameworks, die in der Prescriptive Analytics verwendet werden
- Verwenden Sie MATLAB und seine Toolboxes, um Daten zu erfassen, zu bereinigen und zu untersuchen
- Verwenden Sie regelbasierte Techniken wie Inferenz-Engines, Scorecards und Entscheidungsbäume, um Entscheidungen basierend auf verschiedenen Geschäftsszenarien zu treffen
- Verwenden Sie die Monte-Carlo-Simulation, um Unsicherheiten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen
- Stellen Sie prädiktive und präskriptive Modelle für Unternehmenssysteme bereit
Publikum
- Business
- Einsatzplaner
- Funktionsmanager
- BI ( Business Intelligence ) -Teammitglieder
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
In diesem von Lehrern geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer die Technologien, Methoden und Denkweisen kennen, die zur Umsetzung einer Fintech Strategie erforderlich sind.
Diese Schulung richtet sich an Manager, die ein umfassendes Verständnis von Fintech erlangen, den Hype und die Fintech abbauen und konkrete erste Schritte zur Einführung neuer Technologien für Finanzgeschäfte und -dienstleistungen unternehmen müssen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Präsentieren Sie tragfähige Fintech Strategien für Ihre Organisation.
- Verstehen und Erläutern der Rolle und Funktionalität von Schlüsseltechnologien.
- Entwurf eines Aktionsplans zur schrittweisen Einführung neuer Technologien.
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und Fallstudiengruppenaktivitäten
Dieser Schulungskurs soll Produktmanagern, Produktbesitzern, Geschäftsanalysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, auf der Grundlage der Produktvision zu verstehen, wie sie Anforderungen effizient verwalten können, bis Entwickler bei ihrer Implementierung genau angeleitet werden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertversprechen ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Bedürfnissen der Stakeholder besser zu definieren. Business Analysts und Product Owner verstehen es, die Anforderungen des Product Backlogs zu beschreiben, und ermitteln dann die entsprechenden Epics und User Storys des Systems, während sie zur erforderlichen Wertschöpfung beitragen. In interaktiven Fallstudienübungen lernen die Teilnehmer, solche Anforderungen detailliert zu beschreiben, um das richtige Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. Sie verwenden daher nur ein sehr verbreitetes und produktives UML Profil und lernen, Anforderungen zu strukturieren, um durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient mit Architekten und Entwicklern zu kommunizieren.
Publikum:
- Produktmanager
- Produktbesitzer
- Business
- Jeder, der am Anforderungsmanagement Management Prozess interessiert ist
Lernziele
- Sie können die bekannten Design Patterns verwenden
- Sie können eigene Design Patterns in Ihrer Organisation etablieren
- Sie können abschätzen, wie Design Patterns Kosten sparen und die Softwarearchitektur vereinfachen helfen.
Zielgruppe
Softwareentwickle und -architekten, Business Analysts, Projektmanager
Aufbau des Kurses
Der Kurs konzentriert sich auf Anwendungsfälle und ihren Bezug auf ein bestimmtes Entwurfsmuster (Design Pattern). Die meisten Design Patterns sind in UML und einfachen Beispielen in Java erklärt. Bei Bedarf kann der gesamte Kurs auch auf eine andere Sprache übertragen werden. Der Kurs führt Sie durch den Quelltext einzelner Patterns und erklärt wie Sie einen Musterkatalog verwenden können.
Der Kurs soll im Workshop-Stil gehalten sein und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und die praktische Anwendung der Inhalte zu erkunden.
Dieser Kurs besteht aus einer Reihe von Modulen, wobei jedes Modul für 1,5 Stunden ausgelegt ist, dh ein Trainingstag würde aus 4 Modulen bestehen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich einen schnellen Überblick über die zeitgemäße Waterfall & Agile Softwareentwicklung und die Auswirkungen auf Projektmanagement, Tests und Geschäftsanalysen Agile möchten.
Ein Geschäfts- / Systemanalytiker löst geschäftliche Probleme, indem er Informationssysteme entwirft, die die vom Unternehmen festgelegte Strategie ausführen. Mit diesen IT-Lösungen wird im Allgemeinen eines der folgenden Ziele für das Unternehmen erreicht: Implementierung eines neuen Geschäftsprozesses, Steigerung der Effizienz und Produktivität vorhandener Geschäftsprozesse oder Reduzierung der Betriebskosten vorhandener Prozesse.
Dieser Kurs richtet sich an Business Analysten, einschließlich derer, die sich möglicherweise auf eine IIBA-Zertifizierung (CCBA oder CBAP) vorbereiten möchten, und entspricht dem in BABOK® Version 3.0 beschriebenen Framework
Ziele:
- Identifizieren Sie die kritischen Prinzipien, Aktivitäten, Aufgaben und Techniken, die in BABOK® V3.0 beschrieben sind
- Verstehen Sie die wichtigsten Wissensbereiche, Aktivitäten, Aufgaben, Ergebnisse und deren Beziehungen:
Schlüsseldefinitionen:
BABOK® ( Business Analysis Body of Knowledge) Standard für die Durchführung von Geschäftsanalysen und als Rahmen für die Beschreibung der auszuführenden Aufgaben.
CCBA® (Certified of Competency in Business Analysis ) Eine Zertifizierung, die vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angeboten wird und die das Bestehen eines Tests auf der Grundlage des BABOK® nur nach einer Antragsgenehmigung erfordert, die auf Ausbildung und Erfahrung basiert.
CBAP® (Certified Business Analysis Professional) Eine Zertifizierung, die vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angeboten wird und die das Bestehen eines Tests auf der Grundlage des BABOK® nur nach einer auf Ausbildung und Erfahrung basierenden Antragsgenehmigung erfordert.
Es ist ein praktischer Workshop, bei dem den Teilnehmern Beispiele gegeben werden und später ähnliche Fälle bei Teamübungen gelöst werden müssen.
- Nutzung der Unternehmenserfahrung im Prozessmanagement in anderen Banken / Branchen zur Veranschaulichung der Präsentation
- Einführung der Teilnehmer in die verschiedenen Prozessmethoden (Lean, SIX Sigma), aber nicht voller Theorie über diese Methoden (Ziel dieser Schulung ist nicht, die Lean oder Six Sigma Zertifizierungen zu bestehen, sondern ein Bewusstsein für verschiedene Methoden zu entwickeln, um zu sehen, wie wir es können Verwenden Sie einen Teil davon in unserer täglichen Aktivität)
- Die Präsentation sollte sich hauptsächlich auf geschäftliche Themen (und nicht auf reine IT-Prozesse) beziehen.
Teilnehmer, die Interesse an der Prozessmodellierung haben, profitieren von diesem Schulungskurs zur Geschäftsprozessmodellierung, der Folgendes umfasst:
- Business und Prozessanalysten
- Prozessdesigner und Implementierer
- Projekt- und Programmmanager
- Jeder, der mit geschäftlichen Veränderungen und Transformationen befasst ist.
Es konzentriert sich auf praktische Aspekte aller BPM N 2.0-Spezifikationen sowie auf die Implementierung gemeinsamer Muster.
Es handelt sich um eine Reihe von kurzen Vorlesungen mit anschließenden Übungen: Die Teilnehmer haben ein Problem, das auf Englisch beschrieben wird, und müssen für jedes Problem ein geeignetes Diagramm erstellen. Anschließend werden die Diagramme von der Gruppe und dem Trainer diskutiert und bewertet.
Dieser Kurs konzentriert sich auf das Verstehen der BPM N-Diagramme, deckt jedoch auch den grundlegenden Teil des Ausführungsteils von BPM N ab.
Unterstützung von Business Analysten beim Verständnis, wie Geschäftsprozesse und Ressourcen effizient modelliert und validiert werden können, um die geschäftliche Agilität ihrer Organisation auf der Grundlage ihrer Zielarchitektur und der sich ändernden Marktanforderungen zu erhöhen.
Dieser zweitägige Schulungskurs soll den Teilnehmern helfen, zu lernen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen modellieren, um sie im Rahmen der Zielarchitektur an Änderungen ihrer Ziele, Strategien und betroffenen Fähigkeiten anzupassen. Auf der Grundlage der Schlüsselelemente der Geschäftsleistung (Strategien, Taktiken, KPI, Geschäftsfähigkeiten usw.) lernen die Teilnehmer dort, wie sie eine visionär ausgerichtete Geschäftsprozess- und Ressourcenkartografie erstellen können. Dann können sie sie nur unter Verwendung der entsprechenden BPM N- und UML Notation, die an ihre Sprache angepasst ist, an sich ändernde Strategien, Taktiken und Richtlinien anpassen.
CxO, Betriebsleiter, Enterprise Architect , Business und Systemanalytiker und Designer
Zielsetzung
Dieses Einführungsseminar bietet Ihnen einen Überblick über digitale Geschäftsmodelle, Unternehmens- und Unternehmensarchitektur-Frameworks sowie Methoden, auf die sich Unternehmen konzentrieren möchten, um ihre geschäftliche Agilität bei Störungen des digitalen Zeitalters zu erhöhen.
Dieses Seminar soll Ihnen insbesondere dabei helfen, Frameworks und Referenzarchitekturen zu verstehen, die weltweit verwendet werden, um digitale Geschäftsmodelle und IT-Systemarchitekturen an die sich ändernde Wettbewerbslandschaft anzupassen.
Business Business Analysten, Projektmanager, IT - Profis.
Format des Kurses
- Der Kurs beginnt mit einem Überblick über die am häufigsten verwendeten Techniken für das Process Mining. Wir diskutieren die verschiedenen Algorithmen und Werkzeuge zur Prozesserkennung, die zum Erkennen und Modellieren von Prozessen auf der Basis von Ereignisrohdaten verwendet werden. Mit dem ProM-Open-Source-Framework werden reale Fallstudien untersucht und Datensätze analysiert.
Dieser Kurs richtet sich an Business Analysten, also die Personen, welche User Requirements des Systems entdecken, identifizieren, sammeln und analysieren. Auch Teilnehmer wie erfahrene Entwickler von Computer-Applications und System Architects, welche sich für das Erstellen von Business Prozessen, Systemen und Custom Drivers interessieren.
Der Kurs wird am Computer durchgeführt, hierbei werden zum einen reale Business-Situationen für BPD behandelt und zum anderen werden Diagramme in Bezug auf ihren praktischen Nutzen hin interpretiert.
Dieser Kurs ist ein sehr intensiver Praxiskurs, theoretische Aspekte von BPMN werden nicht berücksichtigt.
Manager, welche BPMN Diagramme verstehen möchten, Business Consultants, Business Analysts, Business Process Engineers, System Analysts und jeder, der mit dem analysieren und planen von Business Prozessen mit standardized, unified modelling notation zu tun hat.
Ziele:
- Erstellen von high-quality Prozessdiagrammen
- Modelle in BPMN process notation
- Erfassen der "as-is process information"
- Implementieren des optimierten Prozess-Flows für arbeitsintensive Prozesse
- Vereinfachen von komplexen Prozessdefinitionen mithilfe der Aufteilung in umgänglichere Abschnitte
Ergänzen des Wissens über das Requirements Engineering, das Sie beispielsweise in der Lehrveranstaltung "Grundlagen des Requirements Engineering und der Analyse" oder auf andere Weise erworben haben, um die Prüfung zum IREB CPRE-Basiszertifikat (IREB CPRE FL) erfolgreich zu bestehen. Das Bestehen der Prüfung setzt voraus, dass Sie sich mit speziell formulierten Prüfungsfragen befassen.
Zielgruppe
Personen, die ihre Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet des Requirements Engineering mit dem IREB CPRE FL-Zertifikat bestätigen möchten.