Schulungsübersicht
1. Einführung in künstliche Intelligenz (KI)-basierte Automatisierung
- KI als Förderer von Produktivität und Skalierbarkeit
- Überblick über Anwendungsfälle der prompt-basierten Automatisierung
- Von einmaligen Prompts zu kontinuierlichen Prozessen
2. Keine-Code-Automatisierungstools
- Einführung in beliebte keine-Code-Plattformen (Zapier, Make, n8n usw.)
- Einrichtung grundlegender Automatisierungsprozesse
- Verbinden externer Tools und Dienstleistungen ohne Programmierung
3. KI als Aufgabenverbindung
- Verwenden von KI zur Interpretation, Weiterleitung und Reaktion auf Daten
- Prompt-Ketten und bedingte Logik
- Fallstudien zur Worflo-Orchestration mit KI
4. Erstellen intelligenter Workflows
- Strukturieren von Prompt-Antwort-Pipelines
- Nutzung von KI zur Entscheidungsfindung innerhalb von Workflows
- Überwachung und Optimierung der Workflöws
5. Arbeit mit Webhooks und APIs
- Was sind Webhooks und wie funktionieren sie?
- Integration von Webhooks in keine-Code-Tools
- Auslösen von KI-Aufgaben durch externe Ereignisse
6. Erstellen und Verbinden von Vibe-Coding-Anwendungen
- Überblick über Vibe Coding (oder low-code App-Plattformen)
- Erstellen einfacher KI-basierter Anwendungen
- Integration von Apps in Automatisierungsflüsse
7. Autonome Agenten und KI-Systeme
- Verständnis von KI-Agenten und ihrer Architektur
- Entscheidungsfindung, Aufgabenplanung und Selbstausführung
- Sicherheits- und Verantwortlichkeitsaspekte
8. Design und Deployment autonomer AI Agents
- Werkzeuge und Plattformen für die Erstellung autonomen Agenten (AutoGPT, AgentGPT usw.)
- Definieren von Zielen, Restriktionen und Umgebungen
- Testen und Deployment von Agenten für den praktischen Einsatz
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von allgemeinen Geschäftsprozessen oder digitalen Workflows
- Familiarität mit cloud-basierten Tools oder SaaS-Anwendungen
- Neugierde und Offenheit für die Arbeit mit AI-gestützten Systemen
Zielgruppe
- Operations-Manager und Geschäftsanalysten
- Spezialisten für digitale Transformation und Automatisierung
- Technische Fachkräfte, die AI-gestützte Workflows erkunden
1. Einführung in AI-basierte Automatisierung
- AI als Förderer von Produktivität und Skalierbarkeit
- Überblick über Einsatzfälle für promptbasierte Automatisierung
- Von einmaligen Prompts zu kontinuierlichen Prozessen
2. No-Code-Automatisierungstools
- Einführung in beliebte no-code-Plattformen (Zapier, Make, n8n usw.)
- Aufbau einfacher Automatisierungs-Pipelines
- Verbinden externer Tools und Dienste ohne Programmierung
3. AI als Aufgabenverbindungssystem
- Nutzen von AI zur Interpretation, Weiterleitung und Antwort auf Daten
- Prompt-Chaining und bedingte Logik
- Fallstudien zu AI in der Workflorausführung
4. Erstellung intelligenter Workflows
- Strukturierung von Prompt-Antwort-Pipelines
- Ausnutzen von AI zur Entscheidungsfindung innerhalb von Workflows
- Überwachung und Optimierung der Workflow-Effizienz
5. Arbeit mit Webhooks und APIs
- Was sind Webhooks und wie funktionieren sie
- Integrieren von Webhooks in no-code-Tools
- Auslösen von AI-Aufgaben durch externe Ereignisse
6. Aufbau und Verbindung von Vibe Coding-Anwendungen
- Überblick über Vibe Coding (oder Low-Code-App-Plattformen)
- Erstellen einfacher AI-gestützter Anwendungen
- Integrieren von Apps in Automatisierungsflüsse
7. Autonomous Agents und AI-Systeme
- Verständnis der AI-Agents und ihrer Architektur
- Entscheidungsfindung, Aufgabenplanung und Selbstausführung
- Sicherheits- und Verantwortungsaspekte
8. Designen und Bereitstellen von Autonomous AI Agents
- Tools und Plattformen zur Erstellung autonomer Agents (AutoGPT, AgentGPT usw.)
- Definieren von Zielen, Einschränkungen und Umgebungen
- Testen und Bereitstellen von Agents für den Einsatz im realen Leben
Zusammenfassung und nächste Schritte
AI-gestützte Automatisierung kombiniert die Flexibilität von no-code-Plattformen mit der Intelligenz großer Sprachmodelle und autonomer Agenten, um skalierbare und intelligente Systeme zu schaffen.
Diese durch einen Dozenten geleitete, lebendige Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Fachkräfte mittlerer Qualifikation, die daran interessiert sind, Automatisierungspipelines mit AI-gestützter Entscheidungsfindung, Orchestrierung und Selbstausführung zu gestalten, aufzubauen und zu optimieren.
Am Ende dieser Schulung werden Teilnehmer in der Lage sein:
- No-code-Automatisierungs-Workflows zu entwerfen, die durch AI-Interpretationen und Antworten ergänzt sind.
- Mit Prompt-Chaining, Webhook-Triggern und APIs skalierbare Logikflüsse aufzubauen.
- Intelligente Anwendungen zu erstellen, die Dienste verbinden und Daten autonom interpretieren.
- AI-Agents zu verstehen, zu entwerfen und einzusetzen, die zielführende Handlungspläne und -ausführungen durchführen können.
Format der Schulung
- Interaktive Vorlesung und Diskussion
- Viele Übungen und Praxis
- Praktische Umsetzung in einer Live-Lab-Umgebung
Anpassungsoptionen der Schulung
- Für eine an die Bedürfnisse angepasste Schulung kontaktieren Sie uns bitte, um diese anzufordern.
Erfahrungsberichte (1)
Trainer beantwortet Fragen spontan.
Adrian
Kurs - Agentic AI Unleashed: Crafting LLM Applications with AutoGen
Maschinelle Übersetzung