Schulungsübersicht

Einführung in die Prompt-Engineering mit Ollama

  • Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen von Ollama
  • Grundsätze des Prompt-Engineering
  • Untersuchung von Prompt-Antwort-Dynamiken

Vorbehandlung und Anweisungsdesign

  • Definition rollenbasierter Anweisungen
  • Optimierung der initialen Prompts für spezifische Aufgaben
  • Kasustudien erfolgreicher Vorbehandlungen

Ketten-der-Erkenntnis und Begründungsprompts

  • Ermutigung zum schrittweisen Denken
  • Gestaltung strukturierter logischer Abfolgen
  • Aufrechterhaltung des Ausgewichts zwischen Umständlichkeit und Präzision

Prompt-Vorlagen und Wiederverwendbarkeit

  • Gestaltung wiederverwendbarer Prompt-Frameworks
  • Dynamische Einfügung von Kontexten
  • Skalierung des Prompt-Engineering mit Vorlagen

Kontextfensterstrategien

  • Verwaltung begrenzter Kontextfenster
  • Zusammenfassung und Reduzierung von Kontexten
  • Verschiebende Fenster- und speichergestützte Techniken

Mehrstufige Prompts

  • Kettenbildung von Prompts für komplexe Aufgaben
  • Aufbau von Arbeitsabläufen mit Zwischenergebnissen
  • Iterative Verbesserung und Feedbackschleifen

Bewertung und Optimierung

  • Definition von Erfolgsmetriken für Prompts
  • Kontinuierliche Verbesserung der Anfragemethoden

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von großen Sprachmodellen
  • Erfahrung im Programmieren mit Python
  • Kenntnisse in prompt-basierten Interaktionen

Zielgruppe

  • Prompt-Ingenieure
  • Entwickler
  • Produktmanager, die mit Ollama experimentieren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien