Schulungsübersicht

Verstehen von uns und anderen

  • Was macht uns so, dass wir auf diese Weise handeln?
  • Wie können wir verstehen, welche Teile dieses Verhaltens akzeptabel sind – durch unsere Rolle im Unternehmen gefordert werden – und welche Teile nicht akzeptabel sind?
  • Rückmeldung: Wie sehen und beziehen sich andere auf uns?

Kommunikation

  • Wie kommunizieren wir mit anderen?
  • Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Kommunikationsmedien?
  • Was verstehen wir unter effektiver Kommunikation, und wie erreichen wir sie?
  • Unsere jeweiligen Denk- und Lernstile und wie man sie in den täglichen Arbeitsablauf einbringen kann

Management vs. Führung

  • Was ist Management? Was ist Führung?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen Management und Führung?
  • Analyse von Führungsverhalten
  • Analyse der verschiedenen Managementstile – und wann man sie einsetzt
  • Die Bedeutung der Kommunikation – einschließlich:
    • Mündliche Kommunikation
    • Sprachliche Kommunikation
    • Bildhafte Kommunikation

Emotionale Intelligenz

  • Emotionen und ihre Konsequenzen
  • Die Bedeutung des Verstehens unserer „EQ“ (im Gegensatz zum üblichen IQ)
  • Die fünf Stufen des emotionalen Intelligenzmodells von Goleman:
    • Selbstwahrnehmung
    • Selbstregulation
    • Motivation
    • Empathie
    • Soziale Kompetenz

Transaktionsanalyse

  • Warum handeln wir auf bestimmte Weise gegenüber Kollegen und Kunden?
  • Wie können wir ein gutes Verhältnis zu Kollegen und Kunden aufbauen?
  • Welche Vorteile bietet „echtes Verständnis“ in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen?

Aufbau eines erfolgreichen Teams

  • Was ist ein Team?
  • Die Stufen der Teamentwicklung

Ziel- und Zielsetzung

  • Zielsetzung – für das Unternehmen
  • Zielsetzung – für die Mitarbeiter
  • Aufstellen und Ausrichten von Zielen
  • Leistungsmanagement

Stakeholder-Management

  • Menschen und der Service-Profit-Kreislauf
  • Zufriedene Stakeholder
  • Stakeholder-Analyse: Interne und externe Stakeholder

Delegation

  • Was ist Delegation?
  • Die Stufen der Delegation

Beratung

  • Was ist Beratung?
  • Verwendung des G R O W-Modells für effektive Beratung

Konflikthaushalt

  • Was verursacht Konflikte?
  • Die Phasen des Konflikthaushalts
    • Verstehen des Konflikts
    • Verstehen Ihrer und der Position der anderen Person im Konflikt
    • Auflösen des Konflikts
  • Kilmanns fünf Konflikthaushaltsmodelle – und wie man sie anwendet:
    • Wetteifer
    • Zusammenarbeit
    • Vereinbarung
    • Ausweichen
    • Entgegenkommen
  • Bridging the Gap (Die Lücke schließen)
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien