Die digitale Präsenz einer Marke ist für das Überleben eines Unternehmens in der heutigen vernetzten Welt von entscheidender Bedeutung.
Diese von einem Trainer geleitete, live durchgeführte Schulung richtet sich an Marketing-Professionelle aller Ebenen, die die Online-Positionierung einer Marke stärken möchten, die Markenleistung evaluieren und das Markenbild sowie den Ruf durch einen umfassenden Online-Brand-Audit verwalten wollen.
Die Summe verschiedener Online-Berührungsflächen wird letztendlich bestimmen, wie Ihre Zielgruppen Ihr Unternehmen wahrnehmen und ob sie Geschäft mit Ihnen machen möchten.
Ein Online-Brand-Audit ist inzwischen Standard für Unternehmen, um die Markenpositionierung auf einem gegebenen Markt zu evaluieren und zu stärken.
Neben der Bewertung der Stärken und Schwächen der von Ihnen kontrollierten Online-Assets wird dieser Audit auch untersuchen, wie Ihre Marke in externen Kanälen wahrgenommen wird, die Sie nicht besitzen, um den Markenstehenden zu evaluieren.
Am Ende des Online-Brand-Audits werden Sie befähigt sein, eine transformierende Brand-Marketing-Strategie zu entwickeln, die mit den größeren Geschäftszwecken übereinstimmt.
Obwohl dieser Kurs in der Kategorie 'Brand-Management' eingeordnet wird, berührt er viele andere Disziplinen innerhalb eines Unternehmens; von Kundenerfahrung und Online-Nutzerreisen bis hin zur Generierung von Erkenntnissen für Marketingstrategien und -planungen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Die Online-Präsenz einer Marke auf Stärken und Schwächen zu evaluieren.
-
Das Online-Ruf- und Bild des Unternehmens zu ermitteln.
-
Die Positionierung einer Marke in einem gegebenen Markt zu identifizieren und zu stärken.
-
Eine resultsorientierte Brandstrategie und einen integrierten Online-Marketing-Kommunikationsplan zu erstellen.
-
Eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen und Branchen-Perzeptualkarten zu erstellen.
-
Einen SEO-Audit durchzuführen.
-
Die aktualisierten SEO-Richtlinien im Zeitalter der KI kennenzulernen.
-
Wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie verschiedene Kundengruppen das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen wahrnehmen.
-
Online-Social-Listening durchzuführen.
-
KI zu nutzen, um die Durchführung regelmäßiger Brand-Audits effizienter zu gestalten.
Mehr Informationen...